Durch den Sprecher der IG BRN 21, Dr. Gunther Mair, wurde folgender Kurzbericht zum 6. Beteiligungsforum Rhein/Main-Rhein/Neckar (BF), welches am 12.04.2019 in Gernsheim stattfand, verteilt:
1. Die DB beharrt auf der Spaltung des Projektes in de facto mehrere Jahre auseinanderliegende Teilplanungen. Der Nordteil soll Ende 2019 bereits entscheidungsfest sein.
Kommentar: Damit werden übergreifende Themen wie Nachhaltigkeit (Kapazität), S-Bahn-Ausbau (Kapazität), Lärmschutz an Bestandsstrecken (Gesundheit, Städtebau, externe Kosten) einseitig aus der Diskussion gestrichen. Die Arbeitsgruppen "Lärmschutz an Bestandsstrecken" und "Verkehrskonzept" waren schon vor rund einem Jahr still beerdigt worden. Die Tabuisierung von gesamtkonzeptionellen Themen ist so nicht hinnehmbar.
In der Stadtverordnetenversammlung (STVV) vom 12.04.2019 gab es einen gemeinsamen Antrag aller in der STVV vertretenen Fraktionen bzgl. der Bahnneubaustrecke. Zur Unterstützung der Vertreter Lampertheims im Beteiligungsforum verabschiedete die StTVV geschlossen diesen Antrag, um auch ein politisches Zeichen für die Konsenstrasse zu setzen.
Auf der sechsten Sitzung des Beteiligungsforums stellte die Bahn die möglichen Streckenführungen der Neubaustrecke vor. Zudem sprach man über die Methodik und die Kriterien für den anstehenden Variantenvergleich. Dieser soll in einem mehrstufigen Verfahren durchgeführt werden.
Die Bahn lädt, gemeinsam mit den Verkehrsministerien von Hessen und Baden-Württemberg, am 12. April 2019 zum 6. Beteiligungsforum Rhein/Main - Rhein/Neckar nach Gernsheim ein.
Von 11:00 bis 15:00 Uhr empfängt die Bahn die Mitglieder des Beteiligungsforums in der Stadthalle in Gernsheim zum nunmehr sechsten Mal. Inhaltlich möchte man die Kriterien und die Methodik des Variantenvergleichs besprechen.